Um die User Experience eines digitalen Produkts oder Services zu ermitteln, werden in der Regel die Erfahrungen derjenigen Nutzer analysiert, die direkt mit einer Dienstleistung interagieren. Die Beurteilung der UX hängt jedoch nicht einzig von der persönlichen Meinung der Anwender ab. Nutzerbewertungen werden stark durch das soziale Umfeld beeinflusst, das zumeist indirekt von User-Interaktionen betroffen ist. Diese Second-Hand-UX findet aber im UX-Prozess noch zu wenig Berücksichtigung.

16. August 2016
Second-Hand-UX: der Einfluss des sozialen Umfelds
Jan Weddehage
Administrator
Jan Weddehage studiert den Masterstudiengang Politische Theorie in Frankfurt am Main und Darmstadt. Vorher hat er seinen Bachelor in Politikwissenschaft in Hannover und Schweden absolviert. Seit März 2015 arbeitet er als Redaktionsassistent bei der Software & Support Media GmbH. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der User und Customer Experience. Zu diesen Themen veröffentlicht er regelmäßig Beiträge auf der Onlineplattform entwickler.de. Seine Artikel werden ebenfalls in Fachzeitschriften wie dem PHP-Magazin abgedruckt.
Beiträge von Jan Weddehage
-
Mobilität der Zukunft: 10+1 Trends in 2018 (Whitepaper)
1. Februar 2018
-
CDO: Warum der Chief Design Officer der bessere Chief Digital Officer ist
22. Januar 2018
-
Erfolgreiche Geschäftsmodelle im Ökosystem der Mobilität (Whitepaper)
15. Januar 2018
-
Techfugee-Hackathon: 29 Stunden Hacken bei trivago
28. November 2017
-
Warum uns die Automatisierung die Arbeit nicht abnehmen sollte
2. März 2017
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
RSS
- Mobilität der Zukunft: 10+1 Trends in 2018 (Whitepaper) 1. Februar 2018
- CDO: Warum der Chief Design Officer der bessere Chief Digital Officer ist 22. Januar 2018
- Erfolgreiche Geschäftsmodelle im Ökosystem der Mobilität (Whitepaper) 15. Januar 2018
- Techfugee-Hackathon: 29 Stunden Hacken bei trivago 28. November 2017
- Warum uns die Automatisierung die Arbeit nicht abnehmen sollte 2. März 2017
- Interview: UX Intensive London 2016 19. Oktober 2016
- Digitale Content-Produktion als Karrieresprungbrett für Entwickler 29. September 2016
- Web-Navigation: Browsen oder Suchen? 23. September 2016
- Psychologie im UX-Design: alles Routine? 30. August 2016
- Facebook stellt Machine Vision Tools Open Source zur Verfügung 29. August 2016
Suche
Kategorien
- Artikel (122)
- Agile (11)
- Design (55)
- Development (30)
- E-Business (5)
- Interview (2)
- Netzkultur (18)
- E-Book (1)
- Musik (2)
- Print (9)
- Artikel (9)
- Seminare (4)
- Whitepaper (2)
Kommentare von Jan Weddehage